Wärmstes Jahr in Europa seit Aufzeichnungsbeginn. Zweithöchste Zahl an Hitzestresstagen.
Weniger Frost: Größte Fläche mit weniger als 3 Monaten Frost. Niedrigste Zahl an Kältestresstagen.
Meere & Seen erwärmen sich: Höchste Oberflächentemperatur für Europas Meere & Mittelmeer. Wärmstes Jahr für Seen.
Gletscher schmelzen: Höchster Massenverlust bei Gletschern in Skandinavien/Svalbard. Alpen unter den am schnellsten schrumpfenden weltweit.
Extreme Niederschläge: Westeuropa eines der 10 nassesten Jahre. Ausgedehnte Überschwemmungen in Europa.
Hitze & Dürre im Osten/Südosten: Rekord-Temperaturen, längste Hitzewelle (Südosteuropa), trockenster Sommer seit 12 Jahren (Südosteuropa).
Arktis: Drittwärmstes Jahr gesamt. Dritthöchste Waldbrand-Emissionen (nördlich Polarkreis). Rekordwarme Meere (Norwegische/Barentssee).
Hohe Kosten: Stürme & Überschwemmungen verursachten mind. 335 Tote und 18.2 Mrd. € Schaden (85% durch Fluten).
Langfristiger Trend: Europa erwärmt sich doppelt so schnell wie der globale Durchschnitt. Treibhausgase (CO₂, Methan) steigen weiter. Meeresspiegel steigt.
Ein Lichtblick: Rekordanteil erneuerbarer Energien an Stromerzeugung (45%).
Die Auswirkungen des Klimawandels sind deutlich. Maßnahmen zur Anpassung und Emissionsreduktion sind dringend nötig.